Am Samstag, 8. Juni wird die Firmware unserer Web Application Firewall aktualisiert. Die WebServer werden dann ca. 10 Minuten nur teilweise erreichbar sein. Ein zusätzlicher Firmware-Upgrade wird später im Monat durchgeführt mit einer neuen Anti-DDOS-Botnet-Software. We’ll update the firmware of our web application firewall on Saturday, June 8th. Our web server will be partly available during the 10 minute upgrade. Later this month we’ll do another firmware update to include a new anti-DDOS (distributed denial of service) and anti-botnet software.
Weiter....BE Domains mit Sonderzeichen (IDN) ab 11. Juni verfügbar
Deutsch – Français – Nederlands – English Überprüfen Sie hier die Verfügbarkeit Ihrer Wunsch-Domain: www. .be.com.net.org.eu.de.lu.info.biz.cc Bitte geben Sie den Domain-Namen ein und wählen Sie die Endung. Alles über IDN Was ist ein IDN-Name? Welche Zeichen stehen tatsächlich zur Verfügung? Warum einen IDN-Domainnamen registrieren? Wie kann ein IDN-Domainname registriert werden? Wie viel kostet ein IDN-Domainname? Wird es eine sogen. ’sunrise‘-Frist geben? Wie wird der Webbrowser den IDN-Domainnamen darstellen? Kann man IDN-Domainnamen auch für E-Mail-Adressen benutzen?
Weiter...supporteuregio.net
Wir haben eine neue Support Seite angelegt, die unabhängig von unserem eigenen Netzwerk funktioniert. Somit kann der aktuelle System-Status jederzeit kontrolliert werden. Diese Support-Seite finden Sie hier: http://supporteuregio.net
Weiter...Service Disruptions on the Weekend of May 11-12
On Saturday morning, connection problems were detected between the Perceval data center in Brussels and the Belgian BNIX Internet hub. Most of the Belgian Internet Service Providers (ISP) are connected to this peering hub to exchange data with each other. The connection between Perceval and BNIX was unstable. For this reason, the direct routes from BNIX were removed from the routers to re-route the traffic over alternative paths. At this point, the connections between some internet providers and the servers of Euregio.Net were disturbed – the routes indicated a high packet loss. The servers of Euregio.Net are co-located in said […]
Weiter...Perturbation du weekend 11-12 mai
Ce samedi matin, des problèmes avec la connexion au nœud internet BNIX ont été constatés au centre de données PERCEVAL. Ce nœud est le point d’interconnexion des prestataires de service internet belges (ISP), par lequel passe l’intégralité de l’échange des données entre ces prestataires. La connexion entre Perceval et BNIX était instable. C’est la raison pour laquelle les routes directes de BNIX furent effacées des routers sur place, afin de garantir la fluidité du trafic par des trajets alternatifs. A partir de ce moment, la connexion entre certains serveurs internet et les serveurs d’Euregio.Net a été perturbée. Les routes indiquaient […]
Weiter...Server-Störung am Wochenende 11-12. Mai
Am Samstag morgen wurden im Perceval Rechenzentrum in Brüssel Probleme mit der Verbindung zum belgischen BNIX Internet-Knotenpunkt festgestellt. In diesem Knotenpunkt sind die belgischen Internet-Anbieter (ISP) unter einander verbunden und tauschen den Datenverkehr aus. Die Verbindung zwischen Perceval und BNIX war unstabil. Aus diesem Grund wurden die direkten Routen von BNIX aus den Routern entfernt, um den Datenverkehr über alternative Wege zu führen. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Verbindung zwischen einigen Internet-Anbietern und den Servern von Euregio.Net gestört — die Routen zeigten einen hohen Paket-Verlust an. Die Server von Euregio.Net befinden sich im besagtem Rechenzentrum. Durch den Paket-Verlust konnten Emails […]
Weiter...Server-Störung am Wochenende 11-12. Mai
Am Samstag morgen wurden im Perceval Rechenzentrum in Brüssel Probleme mit der Verbindung zum belgischen BNIX Internet-Knotenpunkt festgestellt. In diesem Knotenpunkt sind die belgischen Internet-Anbieter (ISP) unter einander verbunden und tauschen den Datenverkehr aus. Die Verbindung zwischen Perceval und BNIX war unstabil. Aus diesem Grund wurden die direkten Routen von BNIX aus den Routern entfernt, um den Datenverkehr über alternative Wege zu führen. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Verbindung zwischen einigen Internet-Anbietern und den Servern von Euregio.Net gestört — die Routen zeigten einen hohen Paket-Verlust an. Die Server von Euregio.Net befinden sich im besagtem Rechenzentrum. Durch den Paket-Verlust konnten Emails […]
Weiter...WebMail Update
Am Samstag, den 18. Mai (Pfingstsamstag), wird das WebMail Interface von mail.euregio.net aktualisiert. Die neuere Version bietet viele Verfeinerungen und neue Funktionen. Folgende Features sind vorhanden: – POP3 (auch via SSL) – IMAP4 (auch via SSL) – SMTP (auch via SSL) – Webmail mit AJAX für IE 8 und neuer (auch via SSL) – Mobile Webmail – CardDav (Adressbuch) – CalDav (Kalender) – WebDav (online Storage) – Domain-Admins (zum eigenen Management der Domain / Mailboxen / Aliasse) – ActiveSync / Push-Emails für iOS, Android sowie Outlook WebSync sind gegen Aufpreis erhältlich. Kunden, die unsere neue Email-Platform nutzen möchten, können sich […]
Weiter...PHP Update auf x8
PHP auf Server x8 (194.183.240.111) wurde auf 5.3 aktualisiert. Somit können auch neuere PHP-Programme installiert werden, die mindestens PHP 5.3 benötigen.
Weiter....htaccess gegen Hacker
Man kann seine WebSite ganz einfach gegen viele bekannte Spammer und Hacker schützen, in dem man eine .htaccess-Datei installiert. In dieser Liste werden User-Agents und IP-Adresse gelistet, die keinen Zugriff auf die Seite haben dürfen. Euregio.Net wehrt viele Angriffe auf eine WebSite schon ab, bevor die Seite überhaupt erreicht wird. Hierfür setzen wir auf professionelle Web Applications Firewalls von Barracuda. Diese Systeme scannen alle Anfragen auf verdächtige Anzeichen und lassen nur gutartige Anfragen zu. Die .htaccess-Datei von Hackrepair.com bietet noch mehr Blockaden und kann von Hand erweitert werden. Diese Datei sollte man im Root-Verzeichnis seiner WebSite speichern. Wir können dann […]
Weiter...