Für unsere Kunden mit Email-Dienst auf relay.mailfilter.be Falls Sie keine Mails mehr über relay.mailfilter.be verschicken können, dann müssen Sie die SMTP Authentifizierung in Ihrem E-Mail-Programm aktivieren. Aus Sicherheitsgründen ist das nun absolut erforderlich. Bitte passen Sie Ihr Mailkonto folgendermassen an: Einstellungen in Outlook 2003-2010 Um über unseren Server zu verschicken: Postausgang (SMTP): relay.mailfilter.be Klicken Sie im Menü Extras auf E-Mail-Konten. Klicken Sie auf Vorhandene E-Mail-Konten anzeigen oder bearbeiten und anschliessend auf Weiter. Klicken Sie auf Ihr POP3-E-Mail-Konto, und klicken Sie danach auf ändern. Klicken Sie auf Weitere Einstellungen. Klicken Sie auf die Registerkarte Postausgangsserver und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Der […]
Weiter...Was weiss Google schon — über dich?
Wenn man Google-Dienste nutzt, werden viele Informationen gespeichert und ein persönliches Profil erstellt. Du kannst jedoch diese Informationen über verschiedene Google-Dienste einsehen. Hier schon mal 6 nützliche Adressen, wo man mal reinschauen sollte.
Weiter...Digitale Rechnungen – factures électroniques
Wir bereiten bei euregio.net momentan die Umschaltung unserer Administration auf digitale Rechnungen vor. Wenn Sie einverstanden sind unsere Rechnungen in Zukunft im Dateiformat PDF als Anhang einer Email zu empfangen anstatt per Post, möchten Sie uns doch bitte kurz mitteilen auf welche E-Mailadresse in Zukunft unsere Rechnungen gesendet werden sollten. Senden Sie ihre Mitteilung bitte an hubert@euregio.net Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. EUREGIO.NET prépare actuellement le passage de son administration aux factures électroniques. Si vous êtes d’accord de dorénavant recevoir nos factures au format PDF en tant que fichier attaché à un e-mail et non plus par courrier, veuillez […]
Weiter...Reichweiten-Messung November 2014
Die Quantcast Reichweiten-Messung für November steht bereit. Unser Unterhaltungs-Netzwerk wurde ca. 1,9 Millionen mal besucht. Der starke Anstieg der mobilen Nutzer fällt sofort auf. Die Online-User (PC/Laptop) sind weitgehend gleich geblieben. Es besteht ein wichtiger Unterschied zwischen Zugriffe (Hits), Seitenaufrufe (Pageviews), Besuche (Visits), Besucher (Visitors). Eine Seite setzt sich aus mehreren Elementen zusammen (HTML, Bilder, JavaScripts, Icons, Stylesheets,…), welches jedes einen eigenen Zugriff auf dem Server generiert. Eine Seite kann durch einen Besucher mehrmals besucht werden, wodurch jeweils diese Zugriffe öfters entstehen. Die Reichweite wird meistens durch die Anzahl Besucher oder Besuche ermittelt. Die „Unique Users“ entsprechen unterschiedlichen IP-Adressen.
Weiter...SSL certificates renewed
Die SSL Zertifikate der Server wurden heute aktualisiert. Damit wird gewährleistet, dass auch in Zukunft der Datenverkehr über https, smtps, pop3s, imap4s weiterhin funktioniert. Die neuen Zertifikate sind bis 26. Oktober 2016 gültig. ———————– The SSL certificates for our servers have been renewed. The new certificates are valid until October 26th, 2016 and allow for secure transactions through https, smtps, pop3s, imap4s.
Weiter...shellshock Update
Wir haben die Web Application Firewall aktualisiert um die Websites unserer Kunden gegen das neue shellshock Sicherheitsloch zu schützen. Fix for CVE-2014-6271 and CVE-2014-7169 on our web application firewall: OS command injection pattern updated to catch attempts to exploit bash vulnerability with remote code execution
Weiter...Email-Fehlermeldungen
Einige Kunden haben heute vermehrt Fehlermeldungen zu Emails erhalten, die sie selber nicht verschickt haben: Hier handelt es sich um sogenannte Joe-Job-Attacken. Die Spammer verwenden eine willkürliche, bestehende Email-Adresse und verschicken in diesen Namen ihre Spam-Berichte. Wenn die Spams nicht zugestellt werden können, dann erhält der vermeintliche Absender die Fehlermeldung. Das die Fehlermeldungen beim Absender ankommen ist normal. Es gibt noch kein Mittel, um das Fälschen/Missbrauchen einer Absender-Adresse zu verhindern. Dies ist ein grundsätzliches Problem im Internet (dies wurde im Email-Protokoll nicht vorgesehen). Eine Ausführliche Beschreibung der Joe-Job-Attacken haben wir schon 2006 in unserem Support-Blog veröffentlicht: http://support.euregio.net/blog/2006/08/joe-jobs-und-spam-mit-gefalschtem-absender/
Weiter...Interruption de nos services internet le 11 septembre
Le 11 septembre, nous avons été victimes d’une coupure de connexion, qui a complètement déconnecté notre centre de données à Bruxelles de l’internet. Cette déconnexion a duré de 02:00 du matin à 20:30 du soir. Notre système d’alarme interne a détecté le problème dès 02:07 et nous avons immédiatement mis tout en œuvre pour trouver l’origine du problème. Après avoir constaté que nos serveurs n’étaient pas en cause, il s’est avéré que la connexion au centre de données lui-même était inaccessible à 100 %, c’est-à-dire que la centrale de notre prestataire de services (Perceval) était complètement déconnectée de l’internet. De […]
Weiter...Internetausfall am 11. September
Am 11. September ereignete sich ein Leitungsausfall, wodurch das Rechenzentrum in Brüssel vom Internet abgetrennt wurde. Der Ausfall dauerte von 2 Uhr morgens bis ca. 20h30. Unsere Alarm-Systeme hatten den Ausfall morgens um 02:07 bemerkt. Wir haben sofort eine Analyse gestartet, und festgestellt, dass die Server von Euregio.Net NICHT ausgefallen waren. Allerdings war die Verbindung zum Rechenzentrum von diesem Ausfall zu 100% betroffen, d.h. dass Internet-Verbindungen weder nach innen noch nach aussen möglich waren. Weil das Rechenzentrum vom Rest der Welt abgeschnitten war, konnten keine Emails auf den Servern von Euregio.Net eintreffen. Websites konnten nicht aufgerufen werden. DNS-Anfragen wurden gestört. […]
Weiter...Besseres Google Ranking durch HTTPS Verschlüsselung
In einem Blog-Post auf der Google Webmaster Central wird beschrieben, dass WebSites, die mit SSL Verschlüsselung arbeiten in Zukunft ein besseres Ranking bekommen. Google möchte die Sicherheit im Internet verbessern, indem verschlüsselte Seiten eine Priorität erhalten. Den Artikel finden Sie hier: HTTPS as Ranking Signal Um eine SSL-Seite zu erstellen, benötigen Sie eine dedizierte IP-Adresse für Ihre WebSite, sowie ein SSL-Zertifikat. Die Zertifikate können durch verschiedene Ausstellungsorganisationen bezogen werden, wobei der Preis abhängig von der Verschlüsselungsart und den angebotenen Diensten ist. Wir arbeiten mit verschiedenen Organisationen zusammen, um den SSL-Service kostengünstig anbieten zu können. Wenn Sie schnell und unkompliziert auf SSL umsteigen […]
Weiter...